Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist angesichts der demografischen Entwicklung eine der großen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte für Unternehmen. Es ist entscheidend, schon heute aktiv gegenzusteuern, um mit einer starken Fachkräftebasis auch künftige Anforderungen stemmen zu können.
Das „Bündnis für Fachkräfte Westfälisches Ruhrgebiet“ möchte die regionale Wirtschaft bei ihrer Fachkräftesicherung unterstützen und organisiert daher u.a. Veranstaltungen zum Thema „Fachkräfte finden, binden und qualifizieren“. Denn Fachkräftesicherung kann auf vielen Ebenen und durch viele unterschiedliche Maßnahmen erfolgen. Lernen Sie dazu das Leistungsportfolio und die Förderinstrumente der Bündnispartner bei einem interaktiven und praxisnahen Nachmittag kennen.
Fachkräftetag 2023
in der Handwerkskammer Dortmund – Bildungszentrum Zeche Hansemann
Barbarastraße 7, 44357 Dortmund

© HWK Dortmund
Das erwartet Sie:
- Interessante Vorträge, Gespräche und Workshops zu den Themen Mitarbeiter finden, binden und qualifizieren
- Branchentische zur Fachkräftesicherung mit spezifischen Tipps und Beispielen für die Branchen Handel/Gastronomie, Handwerk, Industrie und Dienstleistungen/IT
Programm am Mittwoch, 22. März 2023, von 14 bis 18 Uhr
13:30 | Einlass | |
14:00 | Veranstaltungsbeginn | |
14:05 | Begrüßung | |
Carsten Harder, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Dortmund | ||
14:10 | Grußwort Fachkräftebündnis | |
Heike Bettermann, Vorsitzende der Geschäftsführung BA Dortmund | ||
14:20 | Impuls: Hoch hinaus mit Employer Branding | |
Christian Spelsberg, Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG | ||
15:00 | Workshops: Finden – Binden – Qualifizieren | |
16:00 | Moderierte Branchentische Fachkräftesicherung | |
17:00 | Nachbetrachtung und Ausblick | |
17:15 | Praxisnaher Austausch und Gelegenheit zum Netzwerken |
Workshops 15.00- 16.00 Uhr
FINDEN
Fachkräfte aus dem Ausland
Gewinnen Sie einen Überblick über Fachkräfteeinwanderung und Anerkennung beruflicher Qualifikation.
Es informiert Sie Björn Woywod (HWK Dortmund)
BINDEN
Valikom
Wir zeigen Ihnen, wie Kompetenzen, die außerhalb des formalen Bildungssystems erworben wurden, bewertet und zertifiziert werden können.
Es informieren Sie Daniela Weber (HWK Dortmund) & Inga Gerschon (IHK zu Dortmund)
QUALIFIZIEREN
Möglichkeiten der Förderung
Was bietet das Qualifizierungschancengesetz und wie kann die Bundesagentur für Arbeit Sie in der Praxis vor Ort beratend und finanziell unterstützen?
Das Team der Arbeitsagentur Dortmund stellt die Möglichkeiten vor.