Handelsverband NRW – Westfalen-Münsterland
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse-Archiv
    • Konjunktur und Marktdaten
  • Verband
    • Westfalen-Münsterland
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
    • Geschäftsstellen Westfalen-Münsterland
      • Geschäftsstelle Dortmund
      • Geschäftsstelle Münster
    • Stellenausschreibungen
    • Handelsverband NRW
    • Handelsverband Deutschland (HDE)
    • Bundesfachverbände
    • Partner des Einzelhandels
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • eCommerce
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Stadtmarketing
    • Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
    • Westfälischer Handelspreis
    • Projekte
    • Generationenfreundlichkeit
      • Zertifizierung
      • Erfolgreich zertifizierte Unternehmen in der Region
    • Tarifpolitik
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Ausbildungspreis der Dortmunder Wirtschaft
    • Betriebswirtschaftliche Sprechstunde
    • Branchenforum Einzelhandel / Seminarreihe Onlinehandel
    • Handel im Gespräch
    • Im Netz säen, lokal ernten – Ein „digitaler Mantel“ für den stationären Einzelhandel von morgen
    • Klima-Frühstück für Einzelhändler
    • Landesdelegierten-versammlung
    • NRW-Nahversorgungstag
    • NRW-Werbegemeinschaften-konferenz
    • Verkaufsoffene Sonntage in der Region
  • Mitgliederservice
    • Leistungen
      • Zu Recht! Beratung und Vertretung
      • Gut vertraglich – Verträge und Service
      • Mehr Wert
      • stark vernetzt – Kontakte in Ihrem Handelsverband
      • „Vorteil: Bildung“
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
      • Arbeitsverträge mit Tarifbindung (MT)
      • Arbeitsverträge ohne Tarifbindung (OT)
      • Merkblätter
      • Tariflexikon
      • Blitzlicht
      • Rundschreiben


Handelsverband NRW > Handelsverband NRW - Westfalen-Münsterland > Presse > Aktuelle Meldungen > Dortmunds Handel freut sich auf das 1. Adventswochenende



Dortmunds Handel freut sich auf das 1. Adventswochenende

28 Nov, 2019
Aktuelle Meldungen, Presse, Presse-Archiv, Weihnachtsgeschäft

Trotz Baustellenfrusts und drohendem weiterem Ungemach durch eine Klimademo am Freitag und die B-1 Sperrung in Sölde am Sonntag, freut sich der Dortmunder Handel auf das 1. Adventswochenende.

Einzelhändler lassen sich das positive Denken durch nichts vermiesen. Thomas Schäfer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Westfalen-Münsterland verweist nur beispielhaft auf die Themen Online-Handel, Gewerbesteuerbelastung, kaum praktikable Regeln für Sonntagsöffnungen, Plastiktütenverbot trotz freiwilliger Selbstverpflichtung, bürokratische und finanzielle Belastungen durch Datenschutz, neues Kassengesetz, Hinweis- und Informationsverpflichtungen, Verantwortung für globale Lieferketten und vieles andere mehr und warnt, dass alle diese Maßnahmen gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen immer weniger Luft zum Atmen lassen. „Da fallen dann auch Baustellen und Demonstrationen nicht mehr so stark ins Gewicht,“ meint der Verbandschef ironisch und ergänzt süffisant, „die Begriffe ‚black friday’ und ‚Sonntagsschutz’ erhalten so eine ganz neue Bedeutung.“

Natürlich ist sich auch Schäfer darüber im Klaren, dass Aktionen für den Klimaschutz wichtig und richtig sind und dass notwendige Baumaßnahmen auch Beeinträchtigungen nach sich ziehen, „die angekündigte Demonstrationsroute lässt aber kaum Möglichkeiten für Mitarbeiter, Besucher und Kunden, ungehindert in die Stadt zu kommen, zumal auch die jüngst diskutierte Seilbahn noch lange nicht zur Verfügung steht. Dem Klimaschutz helfen Staus rund um Demonstration und Baustellen ebenfalls nicht. Und die B-1-Sperrung am Sonntag im Bereich Sölde wird zumindest Unmut bei den betroffenen Besuchern auslösen und den für Betreiber von Weihnachtsmarktständen und für Händler wichtigen verkaufsoffenen Sonntag belasten,“ erwartet Thomas Schäfer.

Gleichzeitig weiß Schäfer aus eigener Anschauung, dass auch und gerade zur Weihnachtszeit viele Besucher aus Überzeugung auf Bus und Bahn umsteigen, um nach Dortmund zu kommen. „Dass sich ein Besuch des in weitem Umkreis als Top-Einkaufsstandort bekannten Dortmund lohnt, wissen nicht nur Dortmunder Bürgerinnen und Bürger,“ erklärt Schäfer und ergänzt „gerade jetzt im Weihnachtsgeschäft mit dem Weihnachtsmarkt dem größten Weihnachtsbaum und all den anderen Attraktionen lassen wir uns doch von Baumaßnahmen, Demonstrationen oder anderen Aktionen nicht unterkriegen.“

Im letzten Jahr kamen nach Messungen von hystreet.com am vergleichbaren Freitag ((30.11.2018) durchschnittlich 12.000 Besucher pro Stunde in die City und am 02.12.2018, dem verkaufsoffenen Sonntag, mehr als 10.000 Besucher je Stunde. „Das sollte auch in diesem Jahr zu erreichen sein, damit der für dieses Wochenende statistisch zu erwartende Gesamtumsatz von 45 bis 50 Mio. Euro erreicht wird,“ meint Thomas Schäfer, „natürlich inklusive Online-Handel.“ Gleichwohl ist Schäfer davon überzeugt, dass die allermeisten Menschen auch weiterhin das persönliche Einkaufserlebnis mit freundlicher Begrüßung und kompetenter Beratung dem eher anonymen Geklicke auf irgendwelchen Webseiten vorziehen. „Um Missverständnisse zu vermeiden,“ stellt Thomas Schäfer klar, „der Online-Handel ist eine wichtige Vertriebsform für alle Einzelhändler. Der Mensch schätzt trotzdem persönliche Kommunikation, ehrliche Ansprache und freundliche Beratung, was immer noch am Besten im direkten Kontakt von Person zu Person funktioniert. Und darauf dürfen sich alle Besucher stationärer Geschäfte freuen.“

 

Ansprechpartner:

Thomas Schäfer

Hauptgeschäftsführer



Themen:   EinzelhandelKlimaschutzPressemitteilungverkaufsoffener SonntagWeihnachtsgeschäftZahlen und Daten

letzter Beitrag nächster Beitrag 

Ähnliche Meldungen

  • Merkblätter und Checklisten zur DSGVO

  • Social Media: Aktivitäten auf Plattformen können den Onlineumsatz ankurbeln

  • Weihnachtsgeschäft in NRW: Aufwind am dritten Adventswochenende

  • Gesucht: Das Gesicht des Handels 2017




Suche

Presse

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Mitglied werden

Für Sie vor Ort

Für Anfragen stehen Ihnen die Geschäftstellen zur Verfügung

Geschäftsstelle Dortmund:
Prinz-Friedrich-Karl-Str. 26
44135 Dortmund
Tel.: 0231/57 79 50
Fax: 0231/52 10 90

Geschäftsstelle Münster:
Ossenkampstiege 111
48163 Münster
Tel.: 0251/41 41 60
Fax: 0251/41 41 62 12

E-Mail: info[at]hv-wm.de
www.hv-wm.de

Aktuelles

Ausbildung Beschäftigung Digitalisierung Dortmund eCommerce Einzelhandel Einzelhandelsumsatz Energie EU Europawahl Feuerwerk halloween Hamm Handel Handelspreis HDE Innenstadt Klima Klimaschutz Klimaschutzoffensive Konjunktur Konsum Konsumbarometer Konsumklima Ladendiebstahl Ladengeschäft Ladenöffnungsgesetz Lebensmittel Logistik Marktgesetz Mitglieder Multichannel Nachhaltigkeit Nachwuchs Nahversorgung NRW Pressemitteilung Schaufenster Seminar Service Sonntagsöffnung Stadtentwicklung Tarifabschluss Tarifverhandlung Tarifvertrag Umsatz Umweltschutz Veranstaltungen Verbraucher Verkauf verkaufsoffener Sonntag Verpackung Weihnachten Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Wettbewerb Wirtschaft Workshop Zahlen und Daten Zahlen und Daten
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Mitglied werden

© Copyright 2019 Handelsverband NRW Westfalen - Münsterland